WLTP-Standard
WLTP 2.0: Die nächste Stufe auf dem Weg zu neuen Emissionsstandards für Kraftfahrzeuge
WLTP ist ein weltweit einheitliches Testverfahren zur Bestimmung des Kraftstoffverbrauchs und der Abgasemissionen.
Die Abkürzung steht dabei für Worldwide Harmonised Light-Duty Vehicles Test Procedure, zu deutsch: Weltweit harmonisiertes Prüfverfahren für leichtgewichtige Fahrzeuge. WLTP ist der einheitliche Fahrzyklus, mit dem Europa seit 2017 der Kraftstoffverbrauch und die Emissionen von PKW ermittelt werden. Dieses Prüfverfahren ist deutlich realitätsnäher als der bis dahin gültige NEFZ. Mit dem "2. Akt" von WLTP treten sukzessive weitere gesetzliche und technische Anforderungen in Kraft. Sie betreffen sowohl neue als auch bereits eingeführte Messverfahren zur Bestimmung von Verbrauch und Emissionen.
Vollständig eingeführt, mit allen Testverfahren ist WLTP "2. Akt" für PKW und leichte Nutzfahrzeuge der Klasse I am 1. Januar 2021.
Warum erneut Änderungen?
WLTP wird schrittweise eingeführt. Die erste Stufe beinhaltete neben dem neuen WLTP-Testzyklus im Labor auch das RDE-Verfahren, das Emissionsmessungen auf der Straße unter Realbedingungen vorschreibt. Im "2. Akt" wird WLTP um drei Testverfahren erweitert. Einbezogen werden nun das Emissionsverhalten der Fahrzeuge innerhalb einer Nutzungsdauer von bis zu fünf Jahren, die Tankverdunstung sowie die Speicherung des Kraftstoffverbrauches über die Fahrzeuglebensdauer.
Was bedeutet das für mich?
Für Autokäufer ändert sich kaum etwas: Neue Fahrzeugmodelle müssen die Grenzwerte und Messmethoden bereits vor der eigentlichen Einführung erfüllen, um eine amtliche Typgenehmigung zu erhalten. Alle Neuwagen entsprechen daher den jeweiligen Standards. Im Einzellfall geben die Verkaufsberater gern Auskunft. Und wer ganz sicher gehen will, setzt auf Leasing oder entsprechende Herstellergarantien. Bereits zugelassene Fahrzuge sind vom WLTP "2. Akt" nicht betroffen.
Alle Details erhalten Sie in den Broschüren:
(Stand 05/2019) WLTP 2.0 - Die nächste Stufe auf dem Weg zu neuen Emissionsstandards (PDF 2MB)
Sie haben weitere Fragen zu WLTP? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir antworten Ihnen zeitnah.
Sie möchten mehr? Sehen Sie sich das Erklärvideo an:
Das neue Testverfahren WLTP - Volkswagen Automobile Hamburg
