Wie e sind Sie?
Wie e sind Sie? Finden Sie es jetzt mit unserem kleinen Quiz heraus!
Sie haben weitere Fragen und sind neugierig geworden? Unsere Verkaufsberater beantworten gerne Ihre Fragen!
Wie weit kann ich mit dem neuen VW ID.3 1st (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14,5 kWh/100 km und CO₂-Emission kombiniert: 0 g/km | Effizienzklasse: A+) fahren?
A: 230-330 km praxisnahe Reichweite²
Falsch, versuchen Sie es weiter!
B: 300-420 km praxisnahe Reichweite²
Richtig!
Reichweitenvergleich des ID.3 nach Batteriegröße
45 kWh – 230-330 km
58 kWh – 300-420 km à ID.3 1st
78 kWh – 390-550 km
Welche Faktoren beeinflussen die praxisnahe Reichweite2?
A: Fahrstil (Autobahn oder Stadtverkehr), Heizung oder auch die Klimaanlage
Richtig!
Die Komponenten Fahrstil, Heizung und Klimaanlage beeinflussen zwar die Reichweite, wenn Sie Ihr Elektrofahrzeug allerdings bereits während des Ladevorgangs runterkühlen oder vorwärmen, kommt die benötigte Energie aus dem Stromnetz und nicht aus der Antriebsbatterie.
B: nur die durchschnittliche Geschwindigkeit
Falsch, versuchen Sie es weiter!
Wo kann ich mein Elektroauto aufladen?
A: nur an öffentlichen Tankstellen
Falsch, versuchen Sie es weiter!
B: am Hausstrom, an der Wallbox, an Parkplätzen mit Ladestationen, bei vielen Volkswagen Partnern und weiteren Autohäusern, an vielen Tankstellen
Richtig!
Wie viele öffentliche Ladepunkte gibt es in Hamburg?
A: über 1.300
Richtig!
Hamburg führt mit 1.333 öffentlichen Ladepunkten weiterhin das Städteranking. Quelle - 07/2020 https://www.e-stations.de/ladestationen/statistik
B: ca. 850
Falsch, versuchen Sie es weiter!
Wie langlebig ist die Batterie eines Elektrofahrzeuges?
Falsch, versuchen Sie es weiter! Richtig! Wie lange die Batterie hält, hängt u. a. davon ab, wie häufig sie auf- und entladen wird. Volkswagen garantiert, dass die Batterie nach acht Jahren oder 160.000 km noch über 70 % Restladekapazität verfügt.A: nach 5 Jahren oder 100.000 km wird noch eine Restladekapazität von 60% garantiert
B: nach 8 Jahren oder 160.000 km wird noch eine Restladekapazität von 70% garantiert
Wie oft muss ich mit meinem Elektrofahrzeug zum Service?
A: spätestens nach zwei Jahren ohne Kilometer-Begrenzung
Richtig!
Die Wartung eines Elektrofahrzeugs ist weniger aufwändig als bei einem Auto mit Verbrennungsmotor. Der Grund ist einfach: Wo keine Zündkerze, Kupplung oder Auspuffanlage vorhanden ist, muss auch keine kontrolliert oder gewartet werden. Das spart Zeit und Kosten. Dennoch ist eine regelmäßige Kontrolle wichtig – nur eben nicht mehr so häufig.
Inspektion: Nach Service-Intervall-Anzeige spätestens nach zwei Jahren ohne Kilometer-Begrenzung, mit Wechsel von Bremsflüssigkeit und Innenraumfilter
B: 1x jährlich oder nach 15.000 km Fahrleistung
Falsch, versuchen Sie es weiter!
Wie verhalte ich mich bei einem Unfall oder einer Panne mit einem Elektrofahrzeug?
A: kontaktieren Sie den kostenlosen Volkswagen-Notdienst
Richtig!
Wenn Sie die Hinweise des Fahrzeugs beachten, können Sie fast gar nicht mehr liegen bleiben, denn Ihr Elektroauto macht Sie rechtzeitig darauf aufmerksam, wenn der Stromspeicher beinahe leer ist. Der Wagen schaltet dann automatisch in den energieoptimierten Modus. Sollten Sie dennoch einmal unterwegs Unterstützung gebrauchen, melden Sie sich wie gewohnt bei unserem Notdienst. Wir schicken dann auf das Fahrzeug passend geschulte Mitarbeiter mit. Die Notdienst-Nummer lautet 0800 VWSERVICE bzw. 0800 897378423.
B: kontaktieren Sie einen beliebigen Pannendienst
Falsch, versuchen Sie es weiter!
Wie viel kostet der neue ID.3 1st1?
A: ab 48.986,72 €³ (Preis inkl. MwSt.) abzgl. Umweltbonus**
Falsch, versuchen Sie es weiter!
B: ab 38.986,72 €³ (Preis inkl. MwSt.) abzgl. Umweltbonus**
Richtig!
Sie haben Interesse? Dann treten Sie mit uns in Kontakt!
Angebotsanfrage
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Schreiben Sie uns eine Nachricht und wir werden uns umgehen bei Ihnen melden:
Telefon PKW Neuwagen:
Eimsbüttel, Tel.: 040 43172-999
Winterhude, Tel.: 040 270798-333
Horn, Tel.: 040 65061-300
Harburg, Tel.: 040 76607-555
Glinde, Tel.: 040 727792-88
1 Kraftstoffverbrauch kombiniert: 14,5 kWh/100 km und CO₂-Emission kombiniert: 0 g/km | Effizienzklasse: A+.*
2 Die praxisnahe Reichweite ist die Reichweitenspanne, die voraussichtlich 80% aller ID.3 Fahrer im Alltag auch tatsächlich erreichen werden – ohne dabei nachladen zu müssen.
3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers zzgl. Überführungs- und Zulassungskosten.
4 Der Umweltbonus besteht aus einem Volkswagen-Anteil in Höhe von 3.480 € inkl. MwSt.* (3.000 € exkl. MwSt.) und einem voraussichtlichen Bundesanteil in Höhe von derzeit 3.000 €. Der Bundesanteil soll gemäß Ankündigung der Bundesregierung bei Inkrafttreten des Konjunkturpakets rückwirkend zum 04.06.2020 um 3.000€ erhöht werden. *Der Herstelleranteil (Volkswagen-Anteil) wird automatisch vom Nettolistenpreis abgezogen und mindert somit die gesetzliche Umsatzsteuer (i.H.v. derzeit 16 % bzw. 480 €).